Wo
Lage
Wir befinden uns in Asolo, die Stadt der 100 Horizonte, so hat sie Carducci genannt.
Genauer gesagt sind wir im Antico Borgo di Pagnano, dem antiken Stadtteil, und zwar seit 1400.
Während des leichten Aufstieges nach Asolo,Tourismus von einer üppigen Natur umgeben, die einen sanften und angenehmen Rhythmus einflüstert, taucht man in eine magische Atmosphäre ein.
Als Sitz der Bewohner Venetiens und wichtiges Rathaus zu römischen Zeiten, erhält die Stadt wertvolle Zeugnisse aus dem Mittelalter und der Renaissance und einen starken venezianischen Einfluss.
Ziel eines aufmerksamen Tourismus, zeigt sich das Dorf heute gänzlich in seiner bescheidenen Eleganz, die seit jeher berühmte Literaten und Künstler fasziniert hat, von Pietro Bembo, der hier “Gli Asolani“ geschrieben hat, bis Robert Browning, Autor von “Asolando”, Ernest Hemingway und Gian Francesco Malipiero, bis hin zur göttlichen Eleonora Duse und der reisenden englischen Schriftstellerin Freya Stark.
Kunst und Geschichte sind Teil der Atmosphäre, die man entlang der Straßen, der Lauben und der Gebäude, wie auch in der Rocca und im Museo einatmet.
Das Museum ist Kern der asolanischen Kulturgüter und idealer Platz um eines der 100 Horizonte die Asolo zugeschrieben wurden, auszuwählen.
Von Historische Wegkreuzung der antiken Claudia Augusta, bis hin zu idealer Treffpunkt im Herzes des SportSystem District.
Unternehmt einen gemütlichen Spaziergang durch die Gassen der Altstadt von Asolo; neu entdecken könnt Ihr hier das Vergnügen an der Kultur bis hin zur Gaumenfreude, wo Ihr in charakteristischen Gaststätten und Cafés verschiedenartige typische Spezialitäten verkosten könnt.
Teil wichtiger Lehrpfade wie der Parcours der Weinstädte, in Ehre der Produktion des DOC und DOCG “Montello e Colli Asolani”.
Asolo zusammen mit Bassano, Marostica, Cittadella, Castelfranco Veneto und Possagno will mit dem Projekt ‘Esagono’ dieses Territorium mit seinem außerordentlichen ökologischen und kulturellen Werten fördern Radfahren.
Asolo Tourismus un Radfahren befindet sich in der Mitte eines Netzes von historischen und naturalistischen Routen, die man zu Fuss oder mit dem Fahrrad durchqueren kann, aber auch für den Reitsport und zur Wanderung geeignet sind; wobei man immer ein einzigartiges Szenario zwischen Berg und Tal vor sich hat.